 |
Herbststimmung
|
Tourdatum: | 5,9 km | 3 h | ▲715 m | ▼48 m | T2
(SAC-Skala)
Heute stimmte
das Wetter aber leider nicht die Bedingungen für diese Tour. Der Untergrund war
durchgängig viel zu nass, vor allem für den weglosen Aufstieg von P 905 über
das Alpeli bis hinauf zum Wanderweg. Aber anschauen konnte ich mir den steilen
Aufstieg schon. Corona lässt Grenzüberschreitungen bis zu 24 Stunden zu,
zumindest noch.
Von der Station Dallenwil erreiche ich über einen kurzen
Gang durch den Ort meinen heutigen Aufstiegsweg. Bis zu P 570 über Asphaltstraße,
den rauschenden Bueholzbach im Ohr.
Dann geht es gleich zur Sache, der nun folgende steile
Aufstieg macht nicht so viel Freude. Steine, Holz und Blätter alles nass. Da
gibt es viel Rutschpotential. Danach geht es noch steiler nach Oben, die Straße
wird mehrmals gequert.
Vorbei an einer alten Hütte erreiche ich bald den
geografischen Mittelpunkt des Kantons Nidwalden. Zeit für eine erste Pause.
Dabei kann ich Die Aussichten sowohl auf den Vierwaldstättersee als auch auf
das Tobel mit der steilen Felswand genießen. Die Bäume leuchten in schönen
Herbstfarben.
Unmittelbar an diesem Punkt biegt nun meine geplanter
Weg in das Chollertobel ab. Sehr schnell wird mir klar, dass der Aufstieg heute
nicht zu meistern ist, zu nass der Untergrund. Vor allem auf den Grasflächen
würde das nicht gut gehen, wie ich später schon auf dem normalen Wanderweg
feststellen kann.
Bis zur Brücke folge ich dem Pfad und ignoriere den
Hinweis, dass es eine Sackgasse und kein Wanderweg ist. Laut Karte stimmt das,
die gestrichelte Linie endet bei P 905, bis dahin gibt es einige kleine
Gebäude. Dann aber öffnet sich das Gelände und über den Rücken könnte man bis
Alpeli aufsteigen. Einige Zäune wären im Weg. Hinter Alpeli würde man kurze
Zeit später wieder den Wanderweg erreichen. Aber wie gesagt, es ist zu nass.
So kehre ich zurück zum offiziellen Wanderweg und
steige weiter aufwärts bis P 895. Dort verlasse ich die Asphaltstrasse und
nehme den Zickwackweg zur Hasenmatt. Kaum zu erkennen, aber das ist die reinste
Rutschpartie. Abwärts möchte ich den bei diesen Bedingungen nicht gehen.
Bei der Hasenmatt mache ich noch einmal eine kurze
Pause, bevor mich der letzte Anstieg hinauf zum Benediktinerinnenkloster Maria
Rickenbach bringt. Dieser gesamte Aufstieg erfolgt an der Sonne bei idealen
Temperaturen.
Jetzt ist es nur noch ein kurzer Weg bis zur Seilbahn.
Es ist ruhig hier oben, nur wenige Wanderer sind unterwegs. Bis zur Abfahrt der
Gondel habe ich noch knapp eine halbe Stunde Zeit, da kann ich in Ruhe mein
Mittagspicknick verzehren. Abwärts geht es immer einfacher und schneller, vor
allem als Gondelfahrt.
Tour solo
 |
die Sonne zaubert schöne Herbstfarben
|
 |
steile Aufstiege nass und rutschig
|
 |
durch dieses Tobel
|
 |
Herbstfarben
|
 |
eine alte Hütte
|
 |
der Weg ins Chollertobel, das Schild habe ich ignoriert
|
 |
Wasserfall des Bueholzer Bachs
|
 |
an dieser Brücke bin ich zurück gegangen, dei Bedingungen stimmten nicht
|
 |
geografischer Mittelpunkt des Kantons Nidwalden
|
 |
das Tobel und im Hintergrund die Musenalp
|
 |
hier würde der Aufstieg weglos weiter gehen
|
 |
wieder auf dem markierten Wanderweg
|
 |
diesen Rücken gilt es zu überwinden
|
 |
die Sonne steht schon tief
|
 |
Lichtspiele und im Hintergund der Brisen
|
 |
Kleeblüte mit Wassertropfen
|
 |
Blick in das Tobel, die Wiese mit dem Aufstieg und links im Hintergrund das Buochserhorn
|
 |
Bueholzer Bach
|
 |
die Schafe sonnen sich
|
 |
das obligate Katzenfoto
|
 |
Pilgerkirche vor der Musenalp
|
 |
der Brisen ist schon eingeschneit
|
 |
aufgezeichneter Track
|
Region: Schweiz – Kanton Nidwalden
Anreise: → SBB/ZB Basel – Luzern – Dallenwil
← LDN Niderickenbach Dorf –
Niderickenbach Station; ZB/SBB
Niderrickenbach
Station – Luzern - Basel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen