 |
Riale di Mulitt
|
Tourdatum: 8.10.2020 | 7,6 km | 4 h
| ▲646 m | ▼646 m | T3 (SAC-Skala)
Die Unwetter
der letzten Tage haben auch im Tessin ihre Spuren hinterlassen. Was ich noch
nie erlebt habe, der Wasserfall unterhalb von der Ponte Tibetano Carasc war vom
Zug in Giubiasco sehr deutlich zu sehen. Da müssen Unmengen von Wasser
runterkommen. Das waren wohl nicht die besten Aussichten für meine heutige Tour
im Valle della Costa.
Außerdem war heute Deutschschweizer Wandertag. In der S20 von Bellinzona nach Locarno
gab es nur noch Stehplätze und es wurde kein Wort Italienisch gesprochen. Das
gleiche galt für die Centovalli Bahn.
Meine Wanderung begann in Intragna und führt mich auf
der La Via del Mercato hinauf Richtung Costa. Diese Strecke könnte man auch mit
der Funivia überwinden, aber die war in Revision. Außerdem ist der Aufstieg
viel schöner, aber auch viel anstrengender. Es geht nämlich steil und steinig
aufwärts.
Ungefähr in der Höhe von 480m verlasse ich die Via del
Mercato und nehme den südseitigen Aufstieg. Er ist markiert und man sollte sich
ihn nicht entgehen lassen. Kurz bevor der Riale di Mulitt auf einer schönen
Steinbrücke überquert wird, gibt es wunderbare Gumpen. Durch das viele Wasser
ein eindrücklicher Anblick, den man auch von Nahem genießen kann.
Rechterhand der Brücke gibt es eine alte Mühle, hier
treffen sich die beiden Wanderwege. Der Weiterweg führt erst mal über eine
steile Tessiner Treppe bevor man etwas flacher auf einem schottrigen Weg die
letzten Stufen die Funivia Station Costa erreicht. Hier gibt es neben einer
kleinen Kirche einige Gebäude, u.a. auch ein Restaurant, das bereits gut
besucht war. Bis hierhin sind die Schwierigkeiten mit T2 zu bewerten.
In Cà di Vaghitt verlasse ich den offiziellen
Wanderweg und folge der Spur, die mich in den Wald führt. Mein Ziel ist der
Aufstieg nach Derbi auf unmarkierten Pfaden. Zuerst geht es leicht ansteigend
hinein ins Valle della Costa. Die Spur ist schmal und rutschig, aber recht gut
begehbar. Der Bach ohne Namen wird auf einer Brücke überquert. Hier ist schon
zu sehen, dass die Bäche, die in der Regel meist trocken sind, viel Wasser
führen.
Nach der Brücke geht es nun steiler aufwärts Richtung
A Scign. Einige der Häuser sind zurzeit bewohnt, ein Hund kündigt jeden Fremden
an. Auf dem Hochplateau hat man eine wunderbare Aussicht. Einziger Nachteil,
hier fließt das Wasser schon auf den Pfaden.
Am Ende des Plateaus erreiche ich wieder den Wald. Der
Pfad wird zusehends schlechter dank der Witterungseinflüsse. Ein Stück weit
wage ich mich noch weiter, dann wird es mir zu nass. Die Steine sind rutschig
und an Wasser kommt einiges herunter. Also Rückzug.
Um nicht auf gleichem Weg zurck zu gehen, wähle ich in
A Scign den unmarkierten Pfad Richtung Selna. Der ist zwar trockener, dafür
haben umgestürzte Bäume gleich den Weg mitgenommen.
In Selna treffe ich wieder auf eine markierten „Wanderweg“,
dem ich zurück nach Costa folge. Auch auf diesem Weg sind Spuren des Unwetters
zu sehen.
Da die Seilbahn in Costa in Revision ist, bleibt noch
der Abstieg nach Itragna. Auch auf dem Rückweg sind die Züge voll, so dass
Anschlüsse nicht immer erreicht werden können.
Bei etwas trockeneren Verhältnissen werde ich die Tour
wiederholen, allerdings nutze ich dann Die Seilbahn nach Costa. Aufgrund der
Bedingungen benötigt man viel mehr Zeit für die recht wenigen Kilometer.
Tour solo
 |
Kirche in Intragna
|
 |
Aufstieg auf der Via del Mercato
|
 |
gesicherter Wanderweg
|
 |
Tessiner Treppen
|
 |
Sicherung, eher was für die Psyche
|
 |
Riale di Mulitt
|
 |
Riale di Mulitt |
 |
Riale di Mulitt |
 |
Riale di Mulitt |
 |
alte Mühle, das Haus ist noch bewohnt
|
 |
Riale di Mulitt |
 |
Riale di Mulitt |
 |
Riale di Mulitt |
 |
Bildunterschrift hinzufügen
|
 |
Bergstation der Funivia
|
 |
auf unmarkierten Pfaden nach A Scign
|
 |
Brücke über den Bach ohne Namen
|
 |
soviel Wasser führen diese Bäche selten
|
 |
immer wieder Wasser
|
 |
Umkehrpunkt, warten auf trockenere Bedingungen
|
 |
Camoghe über dem Lago Maggiore
|
 |
auch in Ursöld ist Jemand anwesend
|
 |
was für eine schöne Einladung bei A Scign
|
 |
auf dem Weg nach Selna
|
 |
Monte Cardinell und Mater de Paia (links)
|
 |
Pizzo di Corbella
|
 |
von Selna im Abstieg nach Costa
|
 |
die Treppe diesmal im Abstieg
|
 |
Brücke über den Riale di Mulitt
|
 |
Wasserstufe unterhalb der Mühle
|
 |
aufgezeichneter Track
|
Region: Tessin – Locarnese – Valle
Onsernone
Anreise: → SBB Basel – Lenzburg – Rotkreuz – Bellinzona; S
20 Bellinzona – Locarno;
Fart (Centovallibahn)
Locarno – Intragna
← Fart Intragna – Locarno; S 20 Locarno – Bellinzona; SBB Bellinzona- Arth-
Goldau - Basel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen