 |
Herbst im Kaiserstuhl |
|
|
|
Tourdatum: | 10,2
km | 3 h | ▲389 m | ▼385 m | T3
(SAC-Skala)
Heute habe
ich es mal wieder versucht, eine Fahrt mit der Deutschen Bahn und prompt ging
es wieder schief. Die DB kennt ihren eigenen Fahrplan nicht, wie ist es sonst
zu verstehen, dass der Zug nicht bereit steht. Verspätung: 22 Minuten. Wohl
gemerkt, der Zug wird im Bad. Bhf. Basel eingesetzt und benötigt bis Weil am Rhein
drei Minuten. Der Bus in Riegel, Malterdingen war natürlich weg und er fährt
nur alle zwei Stunden. Da freute ich mich, dass mich der Kioskbesitzer am
Bahnhof nach Endingen fährt, denn ein Taxi gibt es in Malterdingen nicht.
Vom Bahnhof Endingen folge ich erst einmal dem Wanderweg Richtung
Süden durch den Ort. Merklich steigt der Pfad an. Bis zu dem kleinen Teich
Stückergraben ist der Weg wunderbar angelegt. Auf kleinem Schotter wandert man
einer Baumallee entlang. Am Boden liegt viel Laub und jede Menge Eicheln.
Das Erlental verlasse ich, um nun steiler aufwärts auf den
Katharinenberg zu steigen. Oben befindet sich die Katharinenkapelle. Da ich
keine Lust habe auf dem breiten Forstweg zu laufen, nehme dich die Abkürzung
über den schmalen und recht rutschigen Pfad aufwärts. Generell ist der
Untergrund heute bedingt durch die Nässe rutschig. Das gilt sowohl für die
Wurzeln, die Steine und das Laub. Konzentration und Vorsicht ist angesagt.
Oben auf dem Katharinenberg mache ich eine kurze Pause. Der Kiosk
ist geschlossen und auch die Sitzgelegenheiten sind nass.
Ein Stück folge ich noch dem markierten Wanderweg, dann biege ich
auf das Häxewegli ab. Aufgrund des tiefhängenden Nebels verzichte ich auf den
weiteren Gratweg, der bei klarem Wetter eine schöne Aussicht verspricht.
Das Häxewegli hat es in sich (nur dieser Abschnitt ist T3, alles
andere T2). Schmal und abschüssig zieht sich der Pfad bis hinunter zur
Kreisstraße. Dieser folge ich ein Stück bergab bis zum Abzweig Waldlehrpfad.
Laut Karte müsste ich hier über eine Waldstraße später wieder auf
einen Wanderweg stoßen. Trotz mehrerer Versuche finde ich den Weg nicht. Zuviel
umgestürzte Bäume. Deshalb orientiere ich mich wieder zurück zur Hauptstraße
und folge dieser bis nach Balingen.
Nach einem Gang durch das schöne Dorf erreiche ich bald den etwas
außerhalb liegenden Bahnhof. Hier gibt es eine gute Anbindung über Gottenheim
nach Freiburg. Trotz Verspätung erreiche ich alle Anschlüsse.
Tour solo, die Wanderwege hatte ich heute für mich allein. Was in
Coronazeiten nicht das Schlechteste ist.
 |
Endingen
|
 |
Kirche in Endingen
|
 |
Stückergraben |
 |
Stückergraben
|
 |
Wanderweg durch das Erletal
|
 |
Wasserstelle |
 |
Wanderweg zum Katharinenberg
|
 |
Abkürzung
|
 |
Katharinenkapelle
|
 |
Landschaft im Nebel
|
 |
Landschaft im Nebel
|
 |
alter Grenzstein
|
 |
Grenzstein am Dreimärker Scheitelpunkt
|
 |
abschüssig, steil und sehr rutschig
|
 |
dem Verfall preisgegeben
|
 |
blühende Lilie, die Zeit ist eigentlich vorbei
|
 |
Lilie
|
 |
schöner Brunnen
|
 |
Bahlingen
|
 |
Bahlingen
|
 |
aufgezeichneter Track
|
Region: Deutschland – Baden-Württemberg – Kaiserstuhl
Anreise: → RE Weil am Rhein – Riegel-Malterdingen; Bus 103
Riegel-Malterdingen –
Endingen
am Kaiserstuhl (im Normallfall)
← S 12 Bahlingen – Gottenheim; S 1 Gottenheim –
Freiburg; RE Freiburg – Weil
am Rhein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen