Tourdatum 16.5.2020 |
15,1 km | 4 h | ▲401m | ▼830m
Als letzter Durchgang durch das
Höllental fehlte mir noch die empfohlene Umleitung des Jägerpfads über den
ausgeschilderten Höhenweg. Fazit: Finger weg. Der ist so was von
grottenschlecht, keine technischen Anforderungen und kaum Aussicht. Ich glaube,
im Höllental findet man nur Attraktives, wenn man sich über unmarkierte Wege
durch das Dickicht schlägt.
Erneut beginne ich meine Wanderung in Hinterzarten.
Wieder durch das Löffeltal bis zur
Höhe der St. Oswald Kapelle. Sie versteckt sich auf der anderen Seite hinter
viel Grün. Dann geht es noch ein Stück weiter bis zur Höhe Posthalde.
Ab hier ist die Umgehung
des Jägerpfads ausgeschildert. Da von alpinem Charakter die
Rede ist, denke ich mir, es könnte spannend werden. Falsch gedacht. Der Forstweg
zieht sich erstmal endlos in die Höhe.
Es bleibt bei einem Forstweg, der gesamte Abschnitt ist eher T1 als T2. Und
gähnend langweilig. Keine Aussicht, keine Abwechslung, selbst die Natur hält
sich zurück. Ich frage mich, wie man so etwas als Wanderweg markieren kann.
Besser wäre es wahrscheinlich, dem in der online Karte noch markierten
Wanderweg entlang des Höllbachs noch zu
folgen und dann auf dem nicht markierten Pfad aufzusteigen (in der Karte eine
gestrichelte Linie). Aber Achtung, der Einstieg ist nicht gut zu erkennen.
Den höchsten Punkt erreiche ich kurz vor einer unbenannten Hütte. Sie ist auch
verschlossen, also keine Möglichkeit für eine Mittagspause. Also weiter bis zum
Hirschsprung.
Dort gibt es laut Karte eine weitere Hütte. Von der steht allerdings nur noch
eine Wand mit der Eingangstür. Aber vor der Wand sind zwei Sitzmöglichkeiten,
eine sogar sonnenbeschienen.
An dieser Wegspinne kommen mir auch zwei Radfahrer entgegen und später noch mal
eine Gruppe Mountainbiker.
Ich setzte meinen Weg durch das Bamertendobel
fort, bis ich weiter unten das Schultendobel erreiche. Hier trifft auch das
Ende des ehemaligen Jägerpfads wieder auf den markierten Wanderweg.
Jetzt geht es auf bekanntem Weg zum Bahnhof
Himmelreich. Bis zur
Abfahrt des Zuges reicht es noch, eine Schale frischer Erdbeeren zu verspeisen.
Tour
solo
 |
Lupinen am Wegesrand
|
 |
Höllbach
|
 |
Höllbach
|
 |
Höllbach
|
 |
Ravenna Viadukt
|
 |
St. Oswald Kapelle
|
 |
Wanderweg entlang des Höllbachs, wird wohl nicht mehr so häufig begangen
|
 |
er wächst langsam zu
|
 |
eine weitere Brücke
|
 |
Wanderweg |
 |
Posthalde
|
 |
die dazugehörige Kapelle
|
 |
es bröckelt am Wegesrand
|
 |
die Hütte ist verschlossen
|
 |
hier steht nur noch die Wand mit der Eingangstür
|
 |
Siesta im Sonnenlicht
|
 |
Blumenwiese
|
 |
kleiner Wasserfall am Wegesrand
|
 |
hallo, was willst du?
|
 |
das Ende des ehemaligen Jägerpfads
|
 |
Blumenwiese |
 |
und noch ein Farbtupfer zum Schluss

|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen