 |
eindrucksvolle Felsstrukturen |
Tourdatum: 21.9.2020 | km | 4 h | ▲442 m | ▼513 m | T3 (SAC-Skala)
Heute einmal
wieder eine Tour in der Nähe, in Basel Land. Dort gibt es noch jede Menge
unmarkierte Wege, die auch sehr anspruchsvoll sein können. Einige davon wollte
ich heute erkunden.
Der erste Aufstieg von Eptingen Richtung Eichelbergflue ist schon
recht steil, die Jacke kann sofort im Rucksack verschwinden. Zuerst über
Asphaltstraße, sobald der Wald erreicht wird weicht der Asphalt einem
Schotterweg.
Der Aufstieg zur Eichelbergflue ist ein schmaler Pfad, teilweise
helfen Stufen um die steilen Stellen zu überwinden. Je höher ich komme. Je botanischer
wird der Weg. Unangenehm in den steilen Stellen sind die vielen Eicheln und Kiefernzapfen,
die für ein erhebliches Rutschpotential sorgen.
Bad erreiche ich den Platz mit der Schweizer Fahne, damit ist der
Aufstieg aber noch nicht beendet. Es geht noch einige Meter höher. Vom Grat
weicht der Wanderweg dann in die Südostflanke. Er ist garniert mit einigen Hindernissen
in Form von umgefallenen Bäumen.
Dem Pfad folge ich dann bis zum Abzweig hinauf zum Refugium. Es
geht wieder steiler aufwärts. Reste des Refugiums sind nur noch an einigen
Felsen und Mulden zu erkennen. Ichsteige auch noch auf den höchsten Punkt.
Dann geht es auf gleichem Weg zurück bis zum Pfad auf dem ich
hergekommen bin. Weiter geht es nun abwärts bis zum Schotterweg. Rechts und
links gibt es immer wieder Hinweistafeln zu Tieren und Bäumen. Dem Schotterweg
folge ich bis zum Abzweig zur Burgruine Witwald.
Die Reste sind gut gesichert und es gibt ein großes Hinweisschild
zur Geschichte der Burg. Auf gleichem Weg wieder zurück geht es jetzt hinunter
zum Hof Witwald P 653. Der Straße folge ich noch weiter bis zum roten Haus.
Danach wird es spannend.
Weglos lauf ich über die Wiese bis zum Waldrand, dort soll es
wieder einen Pfad abwärts in den Wald geben. Mein Ziel ist, runter zum Bach zu
kommen. Laut Karte soll es möglich sein. Ist es aber nicht.
Die Spur ist deutlich und führt hinunter Richtung Graben. Dort, wo
der Weg laut Karte nach NO abbiegen soll, gibt es keinen Weg. Die Spur führt
über einen Grat weiter abwärts. Habe ich vielleicht etwas übersehen? Also
wieder zurück, denn weiter oben gab es einen Abzweig.
Diesem folge ich jetzt, aber der führt aufwärts jenseits der
Felsen. Auch nicht richtig. Wieder zurück und dem vorherigen Pfad gefolgt. Am
Ende des Grates müsste ich jetzt steil nach unten rutschen. Lieber nicht.
Wieder ein Stück zurück sehe ich rechterhand eine Zickzackspur.
Mal sehen, wo diese hinführt. Runter zu einem Bach, den ich auf einer ziemlich
wackligen Brücke überwinde. Nun folgt eine wunderbare Spur, die auch noch
einige Überraschungen, wie einen felsigen Abstieg bereithält. Es geht so steil
runter, dass ich froh um die Sicherung bin.
Um auf die andere Seite des Baches und zum Wasserfall zu kommen,
muss ich einen etwas größeren Umweg in Kauf nehmen. Der Pfad endet am
Dietgerbach, den ich etwas unkonventionell überqueren kann. Über offenes
Gelände und entlang der Hauptstraße erreiche ich dann einen Abzweig und die
Möglichkeit den Bach zu überqueren. Auf breitem Waldweg geht es nun Richtung
Wasserfall. Dabei erreiche ich einen Picknickplatz, endlich Zeit für meinen
Mittagsimbiß.
Der Pfad führt nun weiter in den Wald hinein zum Wasserfall. Der
ist eher dürftig, denn der Bach führt kaum Wasser. Nebenan könnte man die
Felsstufe hinauf klettern, ein Fixseil würde helfen. Dazu habe ich aber keine
Lust, denn bei so wenig Wasser wird auch der Rest nicht so interessant sein.
Wieder zurück folge ich nun dem Weg und später dem markierten
Wanderweg nach Oberdietgen.
Tour solo
 |
Stufen helfen beim Aufstieg zur Eichelbergflue
|
 |
die Fahne steht nicht am höchsten Punkt
|
 |
botanisch geht es weiter
|
 |
auch mal mit Hindernissen
|
 |
Refugium
|
 |
Sufstieg zu P 789
|
 |
Burgruine Witwald
|
 |
Burgruine
|
 |
Burgruine |
 |
Eingang Burgruine |
 |
Burgruine |
 |
Burgruine |
 |
Hof Witwald
|
 |
schönes rotes Haus , ein Stück weiter ging es dann weglos weiter
|
 |
Abstieg im Wald mit einigen Hindernissen
|
 |
weiter über diesen Grat
|
 |
wieder zurück, runter zum Bach und über diese "Brücke"
|
 |
steiler Abstieg, mit Geländer zu sichern
|
 |
hier am Ende des Weges überquere ich den Bach
|
 |
am Picknickplatz auf dem Wege zum Wasserfall
|
 |
Weg zum Wasserfall, hier überquere ich den Bach
|
 |
Wasserfall mit sehr wenig Wasser
|
 |
hier noch einmal in der ganzen Länge
|
 |
das Seil hilft beim Aufstieg
|
 |
auf gleichem Weg zurück
|
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen
|
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen |
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen, auch Klettergebiet
|
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen |
 |
Panorama
|
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen |
 |
eindrucksvolle Felsstrukturen |
 |
am Computer gezeichneter Track (Aufzeichnung ist ausgefallen)
|
Region: Schweiz – Basel Land
Anreise: → SBB Basel – Sissach; Bus 107 Sissach – Eptingen,
Gemeindeplatz
← Bus 107
Oberdietgen – Sissach; SBB Sissach - Basel