|
|
|
|
Region: | Welt
»
Deutschland
»
Südwestliche Mittelgebirge
»
Schwarzwald
|
Tour Datum: | 14 April 2020 |
Wandern Schwierigkeit: |
T2 - Bergwandern
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | D
|
Zeitbedarf: | 4:30
|
Aufstieg: | 628 m |
Abstieg: | 628 m |
Strecke: | 15,7 km |
Zufahrt zum Ausgangspunkt: | RE Weil am Rhein - Basel Bad Bf.; RB Basel Bad Bf. - Murg |
Zufahrt zum Ankunftspunkt: | RB Murg - Basel Bad Bf.; RE Basel Bad Bf. - Weil am Rhein |
Kartennummer: | outdooractive |
|
So langsam sehe ich schwarz mit diesem Schwarzwald. Es wird Zeit für
einen Perspektivwechsel. Nur, wenn die Einschränkungen noch lange so
bleiben, wird es erst einmal beim Schwarzwald bleiben.
Noch immer sind die Züge mehr oder weniger Geisterzüge, kein Problem den
Abstand einzuhalten. An den Endbahnhöfen werden zudem sämtliche
Handläufe desinfiziert. Trotz allem achte ich auf die Vorgaben und trage
im Zug einen Mundschutz und Baumwollhandschuhe.
In
Murg verlasse ich die Regionalbahn und orientiere mich Richtung
Hauptstraße. Über eine schmale Treppe steige ich auf zur
Ledergasse. Kurze Zeit später erreiche ich den Kalvarienberg und ab da bin ich allein unterwegs. Und das bleibt so bis zur
Ruine Wieladingen. Auch die
Kapelle auf dem Kalvarienberg ist geschlossen.
Zuerst geht es stetig bergan, teilweise über Pfade oder Schotterstraßen. Bei
P 389 geht es dann wieder bergab, denn ich muss die
Murg überqueren. Der nun folgende Weg auf der orografisch linken Seite ist nun leider wieder eine breite Schotterstraße.
Abwechslung bringen die vielen Blicke auf die Murg auch wenn die Bäume
nun viel grüner sind und oftmals auch den direkten Blick versperren. Am
Kreuzungspunkt verlasse ich den direkten Weg zur Ruine und biege auf den
Lochmühlenweg ab. Die Lochmühle ist ein größerer Bauernhof, die alte Mühle liegt an anderer Stelle.
Den Lochmühlenweg verlasse ich bald und biege auf einen schmalen Pfad
ab. Der ist kein markierter Wanderweg mehr, dafür aber viel
interessanter. Später erreiche ich den
Gassweg und bin wieder auf dem markierten Wanderweg.
Auch dieser Weg ist ein schmaler Pfad und führt vorbei an vielen
umgestürzten Nadelbäumen. Es ist heute ziemlich windig und es kanrrt
"im Gebälk". Viele Nadelbbäume am Abhang sind tot und ein weiterer Sturm
wird sie auch auf den Wanderweg stürzen lassen. Ein Blick nach oben ist
also nicht verkehrt.
Ich steige noch weiter auf zum
Lehnhof und einem
Kur-und Gesundheitszentrum namens Friedborn. Interessant
ist die kleine Rundkapelle. Danach geht es zurück zur Wegkreuzung und
jetzt beginnt der schönste Teil der heutigen Tour. Der Aufstieg zur
Ruine Wieladingen.
Auch diese Ruine ist nicht versperrt, der Turm und die die Ruinenmauern
können besichtigt werden. Zum Talweg muss man durch die Ruine. Der
Abstieg ist steil und steinig aber gut gesichert. Bevor man den Talweg
erreicht kommt man noch an den
Lehenbach Wasserfällen vorbei. Da lasse ich die Bilder sprechen.
Etwas später verlasse ich die Schotterstraße und biege auch den
Hochrhein Höhenweg ein. Sehr empfehlenswert. Am Ende dann doch wieder eine breite Schotterstraße. Im Abstieg nach
Murg
sind einige in der Karte eingezeichneten Wege leider nicht mehr zu
begehen. Zu viele Bäume mussten gefällt werden. Der Umweg ist aber
unproblematisch.
Auf dem Weg zum Bahnhof wollte ich noch einen Umweg über die
Hauensteiner Murg
machen, aber auch dieser Weg ist zurzeit abgesperrt. So bleiben mir nur
die Hauptstraßen zurück zum Bahnhof. Hier habe ich noch eine halbe
Stunde Zeit bis zur Abfahrt des Zuges.
Da viele direkte Verbindungen durch Grenzübertritte gesperrt sind, gibt
es leider zeitlich große Unterbrüche. So muss ich in Basel Bad Bf. fast
eine Dreiviertelstunde auf den Anschluss nach Weil warten, für eine
Fahrzeit von drei Minuten.
 |
auf dem Weg zum Kalvarienberg |
 |
die Kapelle t zurzeit geschlossen |
 |
Brücke über die Murg |
 |
Murg |
 |
zurzeit verwaist |
 |
Vergißmeinnicht |
 |
Ruheplatz mit Wasser am Wegerand |
 |
die Wege abseits der markierten Pfade sind oft die Schönsten |
 |
Rundkapelle am Kur- und Gesundheitszentrum Friedborn |
 |
es blüht |
 |
ein erster Wasserfall |
 |
Aufatieg zur Burgruine Wieladingen |
 |
Aufstieg zur Burgruine Wieladingen |
 |
Ruine Wieladingen |
 |
Turm mit künstlichem Aufstieg |
 |
Wasser |
 |
findet überall einen Weg |
 |
diesmal mit Regenbogen |
 |
Wasserfall |
 |
Abstieg zum Talweg |
 |
eine letzte Kurve, dann ist der Talweg erreicht |
 |
Hochrhein Höhenweg |
 |
Murg |
Super, Uebersichtlich
AntwortenLöschen